Unser Verein wurde im Januar 1889 von 23 Oberbeurer Bürger als Zimmerstutzen-Gesellschaft gegründet. Am 12. Dezember 1924 kam es dann zu einer Neugründung des Vereins unter dem Namen „Blattlschoner“ e.V. mit dem Sitz in Oberbeuren.1936 erbaute
man eine Hütte mit fünf Kleinkaliberständen, die auch heute noch ein Teil des jetzigen Schützenheimes ist. Erst 1936 war es dem Verein finanziell möglich, eine Schützenkette anzuschaffen. Jeder König hatte nun die Ehre, die Kette mit einem Taler zu schmücken.
Als am 8. Dezember 1952 die Besatzungsmacht den Schießsport wieder zuließ, allerdings
nur mit dem Luftgewehr, hielten die Blattlschoner die 1. Generalversammlung nach dem
Krieg ab. In dem darauffolgendem Jahr konnte auch in der vereinseigenen Schießhütte
wieder das Kleinkaliberschießen aufgenommen werden. Am 6. Juli 1958 fand die Weihe
der vereinseigenen Fahne statt. Am 7. Januar 1961 wurde einstimmig die Mustersatzung
für Schützenvereine mit Gemeinnützigkeitsverordnung angenommen und dem Amtsgericht vorgelegt. Das offizielle Eröffnungsschießen im neuerbauten Schützenheim fand im Juli 1961 statt. 1966 erweiterte man den Schießraum durch einen Anbau. Diesen Anlagen, dem KK-Stand und dem Pistolenstand ist es sicher mit zu verdanken, daß die „Blattlschoner“ Oberbeuren heute mit Mitgliedern der größte Schützenverein in Kaufbeuren sind.